- Zunehmende Kurzatmigkeit
- brennender Brustschmerz
- Heiserkeit ohne Halsschmerzen
- Keuchen
- Hartnäckiger kitzelnder Husten
Bei Lungenkrebs wächst ein bösartiges Geschwür, ein Tumor, in der Lunge. Neben lokalen Problemen wie Verengung der Atemwege, Einwachsen der Lungenmembran oder des Perikards können Metastasen die Krankheit verbreiten und die Gesundheit ernsthaft gefährden. Metastasen aus einem Lungentumor finden sich häufig im Gehirn, in den Knochen oder in der Leber.
Ursachen für Lungenkrebs
Das größte Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, ist das Rauchen. 85 Prozent der Lungenkrebspatienten haben geraucht. Nichtraucher, die sich häufig in rauchigen Gebieten befinden, entwickeln ebenfalls häufiger Lungenkrebs. Nur in einer Minderheit der Fälle (15 Prozent) ist Rauchen nicht die zugrunde liegende Ursache. Darüber hinaus ist Lungenkrebs häufiger:
- Bei Menschen, die bereits eine andere Lungenerkrankung wie COPD haben.
- Bei Personen, die Kontakt mit bestimmten Substanzen wie Nickel, Radon, Arsen oder Asbest haben.
- Bei Menschen, die zuvor bestrahlt wurden
Wenn Sie eines der oben genannten Symptome haben oder Langzeitraucher waren, empfehlen wir, dass Sie Ihre Lunge mittels MRT oder CT der Lunge untersuchen lassen. Welche Untersuchung stattfinden wird, wird immer von einem Arzt festgelegt. Bei uns brauchen Sie keine Überweisung und es gibt keine Wartezeiten. Unsere Fachärzte nehmen sich Zeit für Sie und Sie erhalten die Ergebnisse sofort nach der Untersuchung. So wissen Sie sofort, wo Sie stehen.
Was können Sie erwarten, wenn Sie sich für einen medizinischen Check-Up bei Prescan entscheiden? Wir haben alles Schritt für Schritt für Sie zusammengefasst; von der Aufnahme und der Terminplanung bis hin zur Befundübermittlung und Nachsorge.