- Mehr Drang zum Stuhlgang
- Anhaltendes Blut im Stuhl
- Die Zusammensetzung des Stuhls hat sich verändert
- Regelmäßigkeit des Stuhls hat sich geändert
- Probleme bei der Stuhlproduktion
Laut dem Robert Koch-Institut (2010) erkranken jedes Jahr 65.000 Menschen in Deutschland an Darmkrebs. Das theoretische Erkrankungsrisiko liegt bei 6%. Untersuchungen zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit einer Heilung bei frühzeitiger Erkennung von Darmkrebs bis zu neunzig Prozent beträgt. Daher ist es wichtig, Darmkrebs frühzeitig zu finden.
Dies ist mit der Prescan Darmkrebsuntersuchung möglich.
Mehr Informationen:
Da Darmkrebs häufig von gutartigen Polypen herrührt und ohne Beschwerden lange Zeit vorhanden sein kann, wird empfohlen, Personen ab 50 Jahren auf diese Krankheit zu untersuchen. Bei Prescan wird der Dickdarm koloskopisch gescreent. Ein flexibler Schlauch wird in den Körper eingeführt, um den Magen-Darm-Trakt zu untersuchen. Hierbei wird auf Entzündungen, Polypen und Tumoren untersucht. Die Darmkrebsuntersuchung wird unter leichter Betäubung durchgeführt.
Prescan führt die Darmkrebsuntersuchung mittels Koloskopie durch. Mit Prescan gibt es keine Wartezeiten und Sie benötigen keine Überweisung. Die Untersuchung wird von unseren Fachärzten durchgeführt. Die Ergebnisse werden unmittelbar nach der Untersuchung mit Ihnen besprochen, sodass Sie sofort wissen, wo Sie stehen. Glücklicherweise stellt sich in fast allen Fällen heraus, dass keine ernsthafte Erkrankung vorliegt. Wenn sich nach der Untersuchung herausstellt, dass tatsächlich eine ernsthafte Erkrankung zugrunde liegt, werden wir Sie selbstverständlich zum Spezialisten weiterleiten.
Was können Sie erwarten, wenn Sie sich für einen medizinischen Check-Up bei Prescan entscheiden? Wir haben alles Schritt für Schritt für Sie zusammengefasst; von der Aufnahme und der Terminplanung bis hin zur Befundübermittlung und Nachsorge.