- Sie haben einen Herzschrittmacher
- Sie haben eine Insulinpumpe
Um einen (Leisten-) Bruch festzustellen, ist aus bestimmten Gründen ein MRT- oder CT-Scan erforderlich. Bei einem (Leisten-) Bruch werden die Nervenwurzeln durch das Heraustreten einer Bandscheibe eingeklemmt. Dies verursacht Beinschmerzen und mögliche Ausfallerscheinungen. Diese Ausstülpung der Bandscheibe ist bei einem MRT- oder CT-Scan deutlich zu erkennen.
Mehr Informationen
Während der Untersuchung liegen Sie auf einer Bank. Der CT-Scan ist sozusagen ein Ring, durch den Sie geschoben werden. Dank der Öffnung vorne und hinten ist dies für Menschen mit Klaustrophobie kein Problem. Die Krankenhäuser und Kliniken, mit denen Prescan zusammenarbeitet, verwenden modernste Siemens-Geräte. Die Gesamtuntersuchung dauert ca. 5-10 Minuten. Der CT-Scan wird ohne Kontrastmittel durchgeführt. Auf Hinweis des behandelnden Arztes kann es erforderlich sein, Kontrastmittel zu verwenden, um die Bildqualität zu verbessern.
Ärzte entscheiden sich normalerweise für einen MRT-Scan anstelle eines CT-Scans des Rückens. Der Hauptvorteil des MRT besteht darin, dass keine Röntgenstrahlen erforderlich sind. Der MRT-Scan verwendet Magnetfelder. Manchmal wird dennoch ein CT-Scan des Rückens dem MRT vorgezogen. Patienten mit Metallteilen im Körper können aufgrund des Magnetfelds möglicherweise keine MRT-Untersuchung durchführen. Herzschrittmacher und Insulinpumpen können dadurch beispielsweise gestört werden. Es gibt keine Wartezeiten für einen CT-Scan und Sie benötigen auch keine Überweisung. Unsere Fachärzte nehmen sich Zeit für Sie und Sie erhalten die Ergebnisse sofort nach der Untersuchung. So wissen Sie sofort, wo Sie stehen.
Was können Sie erwarten, wenn Sie sich für einen medizinischen Check-Up bei Prescan entscheiden? Wir haben alles Schritt für Schritt für Sie zusammengefasst; von der Aufnahme und der Terminplanung bis hin zur Befundübermittlung und Nachsorge.